In der heutigen Zeit sind Haustiere, besonders Hunde, ein wichtiger Bestandteil vieler Haushalte. Sie begleiten uns auf Spaziergängen, bieten uns Gesellschaft und sind stets an unserer Seite. Doch genau wie wir Menschen benötigen auch unsere Vierbeiner eine sorgfältige Pflege – vor allem, wenn es um den Schutz vor gefährlichen Parasiten wie Flöhen und Zecken geht. NexGard Hund ist ein innovatives Produkt, das speziell entwickelt wurde, um Hunde zuverlässig vor Flöhen und Zecken zu schützen. Durch die regelmäßige Anwendung von NexGard wird Ihr Hund sicher vor diesen gesundheitsschädlichen Parasiten geschützt.

Allerdings ist NexGard Hund nur ein Teil der Gesundheitsvorsorge für Ihren Hund. Eine ausgewogene Ernährung und gesunde, selbstgemachte Leckerlis sind eine hervorragende Ergänzung, um das Wohlbefinden Ihres Hundes auf ganzheitliche Weise zu fördern. DIY-Hundeleckerlis bieten nicht nur eine leckere Belohnung, sondern auch eine Möglichkeit, die Gesundheit Ihres Hundes mit natürlichen Zutaten zu unterstützen.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum DIY-Hundeleckerlis eine sinnvolle Ergänzung zu NexGard Hund darstellen und wie Sie mit einfachen, gesunden Zutaten die Ernährung Ihres Hundes verbessern können. Wir erklären, warum natürliche Zutaten so vorteilhaft sind und wie Sie diese Leckerlis ganz einfach selbst zubereiten können.
1. Warum selbstgemachte Leckerlis besser sind als gekaufte Snacks
Wenn es um die Ernährung und Gesundheit Ihres Hundes geht, sollten Sie sich bewusst sein, dass nicht alle Snacks gleich sind. Industriefutter und gekaufte Hundeleckerlis sind häufig mit einer Vielzahl von Zusatzstoffen und minderwertigen Zutaten versehen, die nicht unbedingt die beste Wahl für die Gesundheit Ihres Hundes darstellen. Selbstgemachte Leckerlis hingegen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Ernährung Ihres Hundes direkt zu kontrollieren und sicherzustellen, dass er nur hochwertige, natürliche Zutaten erhält.
Industriefutter vs. hausgemachte Leckerlis: Was ist gesünder?
Industriefutter und gekaufte Snacks für Hunde sind oft mit künstlichen Aromen, Farbstoffen und Konservierungsstoffen angereichert, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Produkte optisch ansprechend zu machen. Diese Zutaten können jedoch langfristig die Gesundheit Ihres Hundes beeinträchtigen. Dazu gehören vor allem Füllstoffe wie Weizenmehl, Mais und Zucker, die den Nährwert der Produkte verringern. Selbstgemachte Leckerlis bieten die Möglichkeit, diese ungesunden Zutaten zu vermeiden und stattdessen frische, nahrhafte Zutaten zu verwenden, die Ihrem Hund zugutekommen.
Häufige schädliche Inhaltsstoffe in gekauften Hundesnacks
Viele handelsübliche Hundesnacks enthalten schädliche Inhaltsstoffe, die die Gesundheit Ihres Hundes gefährden können. Zu den häufigsten gehören:
- Xylit: Ein Zuckerersatzstoff, der für Hunde giftig ist und zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen wie Leberversagen führen kann.
- Konservierungsstoffe: Künstliche Konservierungsstoffe wie Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) können Allergien und andere gesundheitliche Probleme verursachen.
- Füllstoffe und Zucker: Zucker, Weizenmehl und Maissirup werden häufig als billige Füllstoffe verwendet, die keine ernährungsphysiologischen Vorteile bieten und zu Übergewicht und Diabetes führen können.
Durch die Zubereitung von DIY-Hundeleckerlis können Sie diese schädlichen Inhaltsstoffe vermeiden und stattdessen gesunde, natürliche Zutaten verwenden.
Getreidefreie und hypoallergene Optionen für empfindliche Hunde
Ein weiterer Vorteil von selbstgemachten Leckerlis ist, dass Sie sie perfekt an die Bedürfnisse Ihres Hundes anpassen können, insbesondere wenn er empfindlich auf bestimmte Zutaten reagiert. Getreidefreie Leckerlis sind besonders für Hunde geeignet, die eine Getreideallergie oder -unverträglichkeit haben. Zutaten wie Kokosmehl, Süßkartoffeln oder Kichererbsenmehl sind ideale Alternativen zu Weizen und Mais und können leicht in DIY-Rezepten verwendet werden.
Darüber hinaus können Sie hypoallergene Zutaten wie Huhn, Lachs oder Rindfleisch verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Hund keine Reaktionen auf bestimmte Eiweiße hat. Diese Option ist besonders vorteilhaft für Hunde mit empfindlichem Magen oder Allergien.
2. Diese Zutaten machen DIY-Hundeleckerlis besonders gesund
Die Wahl der richtigen Zutaten für die Zubereitung von DIY-Hundeleckerlis ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Snacks nicht nur lecker sind, sondern auch die Gesundheit Ihres Hundes fördern. Bei der Herstellung von gesunden Hundeleckerlis können Sie ganz einfach auf hochwertige Proteine, gesunde Fette und natürliche Süßstoffe zurückgreifen, um Ihrem Hund eine nahrhafte und ausgewogene Belohnung zu bieten. Hier sind einige der wichtigsten Zutaten, die Ihre Leckerlis besonders gesund machen:
Hochwertige Proteine: Rind, Huhn, Fisch
Proteine sind die Grundlage einer ausgewogenen Ernährung für Hunde und spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau und Erhalt von Muskeln, Haut und Fell. Hochwertige Proteine wie Rind, Huhn und Fisch sind nicht nur nahrhaft, sondern auch leicht verdaulich, was sie ideal für die Herstellung von Hundeleckerlis macht.
- Rindfleisch ist eine ausgezeichnete Quelle für Eisen, das für die Blutbildung wichtig ist, sowie für Zink, das das Immunsystem stärkt.
- Huhn ist mager und gut verdaulich, daher eignet es sich hervorragend für Hunde mit empfindlichem Magen.
- Fisch, insbesondere Lachs, enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die das Fell glänzend und gesund halten.
Diese Zutaten sind nicht nur nahrhaft, sondern liefern Ihrem Hund auch eine gute Portion Energie und Vitalität.
Gesunde Fette: Omega-3-Quellen wie Lachsöl und Kokosöl
Fette sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ernährung eines Hundes, da sie dabei helfen, Energie bereitzustellen und die Haut sowie das Fell gesund zu halten. Besonders Omega-3-Fettsäuren sind für Hunde von Vorteil, da sie entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen.
- Lachsöl ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren und kann helfen, Hautprobleme wie Juckreiz oder Trockenheit zu lindern. Es fördert zudem die geistige Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.
- Kokosöl enthält nicht nur gesunde Fette, sondern hat auch antimikrobielle Eigenschaften, die das Immunsystem Ihres Hundes stärken. Es kann ebenfalls zur Bekämpfung von Parasiten und Hautinfektionen beitragen.
Beide Öle sind vielseitig und können problemlos in Ihre DIY-Leckerlis integriert werden, um Ihrem Hund die bestmögliche Pflege zu bieten.
Natürliche Süßstoffe: Honig, Apfelmus, Banane
Während Sie Ihrem Hund leckere Snacks zubereiten, können Sie auf natürliche Süßstoffe zurückgreifen, die sowohl Geschmack verleihen als auch gesundheitliche Vorteile bieten. Diese Zutaten sind eine gesunde Alternative zu Zucker und anderen künstlichen Süßstoffen, die in vielen gekauften Leckerlis zu finden sind.
- Honig ist ein natürlicher Süßstoff, der antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Er kann zudem das Immunsystem Ihres Hundes stärken und bei der Heilung von Wunden unterstützen.
- Apfelmus ist eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und Vitamine, die die Verdauung Ihres Hundes fördern und ihm gleichzeitig eine leckere Süße bieten.
- Banane enthält viele Nährstoffe wie Kalium und Vitamin B6, die das Herz und die Muskeln Ihres Hundes unterstützen.
Diese natürlichen Süßstoffe sind eine gesunde Möglichkeit, Ihre DIY-Leckerlis zu verfeinern, ohne auf künstliche Zusätze zurückgreifen zu müssen.
Kräuter für die Gesundheit: Petersilie, Minze
Kräuter können eine wunderbare Ergänzung zu Ihren selbstgemachten Hundeleckerlis sein. Sie bieten nicht nur einen zusätzlichen Geschmack, sondern bringen auch eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile mit sich. Bestimmte Kräuter sind sogar speziell dafür bekannt, die Verdauung zu fördern und den Atem zu erfrischen.
- Petersilie ist bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften und hilft, die Blase zu reinigen. Sie kann auch bei der Verdauung und der Bekämpfung von Blähungen helfen.
- Minze hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen und hilft, den Atem Ihres Hundes zu erfrischen. Es ist eine natürliche Hilfe bei Übelkeit und Verdauungsstörungen.
Diese Kräuter machen Ihre DIY-Leckerlis nicht nur schmackhaft, sondern unterstützen auch die Gesundheit Ihres Hundes auf natürliche Weise.
3. Die 7 besten DIY-Leckerlis für NexGard-Hunde
Selbstgemachte Hundeleckerlis sind eine großartige Möglichkeit, die Gesundheit Ihres Hundes zu fördern und ihm eine leckere Belohnung zu bieten. Insbesondere in Kombination mit NexGard Hund, das vor Flöhen und Zecken schützt, können diese DIY-Leckerlis Ihr Hundes Wohlbefinden steigern. Hier sind sieben gesunde, einfach zuzubereitende Leckerlis, die nicht nur den Gaumen Ihres Hundes erfreuen, sondern auch seine Gesundheit fördern:
1. Karotten-Honig-Kekse für eine natürliche Vitaminquelle
Karotten sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin A und unterstützen die Gesundheit der Augen und das Immunsystem Ihres Hundes. Kombiniert mit Honig, der entzündungshemmend wirkt, erhalten Sie ein schmackhaftes Leckerli, das nicht nur gesund, sondern auch lecker ist. Diese Kekse eignen sich hervorragend für die regelmäßige Belohnung und sind besonders einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- Karotten (gerieben)
- Honig
- Hafermehl oder Vollkornmehl
- Ei
Zubereitung:
Einfach alle Zutaten vermengen, ausstechen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
2. Rinderleber-Snacks mit hohem Proteingehalt
Rinderleber ist ein wahres Superfood für Hunde. Sie enthält viel Eisen, Zink und Vitamin A, das die Haut und das Fell stärkt. Diese Snacks sind besonders proteinreich und bieten Ihrem Hund eine gesunde Energiequelle.
Zutaten:
- Rinderleber (in kleine Würfel schneiden)
- Hafermehl oder Reisflocken
Zubereitung:
Leber in Würfel schneiden, mit Mehl vermengen und bei 160°C ca. 25 Minuten backen.
3. Erdnussbutter-Bananen-Happen für gesunde Fette
Erdnussbutter ist eine großartige Quelle für gesunde Fette, die das Herz-Kreislauf-System Ihres Hundes unterstützen. In Kombination mit der natürlichen Süße der Banane entsteht ein besonders schmackhaftes Leckerli, das auch den Geschmackssinn Ihres Hundes verwöhnt.
Zutaten:
- Natürliche Erdnussbutter (ohne Zucker oder Xylit)
- Banane (zerdrückt)
- Hafermehl
Zubereitung:
Die Zutaten gut vermengen und kleine Kugeln formen, die dann bei 180°C ca. 10–12 Minuten backen.
4. Apfel-Kokosöl-Kugeln als natürlicher Flohschutz
Kokosöl ist ein tolles Hausmittel zur Bekämpfung von Flöhen und anderen Parasiten. In Kombination mit den antioxidativen Eigenschaften von Äpfeln sind diese Leckerlis nicht nur gesund, sondern können auch einen natürlichen Schutz gegen Flöhe bieten – ideal für Hunde, die NexGard Hund zusätzlich zu ihrem Flohschutzprogramm benötigen.
Zutaten:
- Apfel (gerieben)
- Kokosöl
- Hafermehl
Zubereitung:
Die Zutaten vermengen und Kugeln formen, die im Kühlschrank ca. 30 Minuten fest werden.
5. Joghurt-Blaubeer-Eis als erfrischende Belohnung
An heißen Tagen kann ein Joghurt-Blaubeer-Eis eine erfrischende Belohnung für Ihren Hund sein. Joghurt ist eine ausgezeichnete Quelle für Probiotika, die die Verdauung unterstützen, und Blaubeeren sind voller Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.
Zutaten:
- Naturjoghurt
- Frische Blaubeeren
Zubereitung:
Joghurt und Blaubeeren in Förmchen füllen und einfrieren. Das fertige Eis ist eine erfrischende und gesunde Belohnung.
6. Lachs-Leckerbissen für glänzendes Fell
Lachs ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die das Fell Ihres Hundes glänzend und gesund halten. Diese Lachs-Leckerbissen sind besonders für Hunde geeignet, die eine glänzende Fellstruktur benötigen oder Hautprobleme haben.
Zutaten:
- Lachsfilet
- Haferflocken
- Ei
Zubereitung:
Lachs kochen, zerkleinern und mit den anderen Zutaten vermengen. Kleine Häppchen formen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
7. Petersilien-Minz-Kekse für frischen Atem
Petersilie und Minze sind hervorragend geeignet, um den Atem Ihres Hundes zu erfrischen und gleichzeitig die Verdauung zu unterstützen. Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern sorgen auch dafür, dass Ihr Hund immer frisch riecht.
Zutaten:
- Frische Petersilie
- Frische Minze
- Hafermehl
- Ei
Zubereitung:
Kräuter fein hacken, mit den anderen Zutaten vermengen und die Masse zu Keksen formen. Bei 180°C ca. 15 Minuten backen.
Für weitere Informationen zur gesunden Ernährung von Hunden, können Sie auch auf beliebte deutsche Websites wie “Hundemagazin.de” zugreifen, die hilfreiche Tipps und Rezepte bieten.

4. Wie oft und in welchen Mengen sollten DIY-Leckerlis gefüttert werden?
Selbstgemachte Hundeleckerlis sind eine gesunde Belohnung, aber wie bei allem ist es wichtig, sie in Maßen zu füttern. Zu viele Snacks, auch wenn sie gesund sind, können schnell zu Übergewicht oder anderen gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie oft und in welchen Mengen Sie DIY-Hundeleckerlis richtig füttern sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Hund gesund und fit bleibt.
Empfehlungen von Tierärzten zur Menge von Leckerlis pro Tag
Die Menge der Leckerlis, die Ihr Hund täglich erhält, sollte in der Regel nicht mehr als 10% seiner täglichen Kalorienaufnahme ausmachen. Tierärzte empfehlen oft, dass Leckerlis als Ergänzung zur normalen Ernährung dienen und nicht die Hauptnahrung ersetzen. Es ist auch wichtig, dass Sie die Kalorienmenge der Leckerlis in die Gesamtnahrung des Hundes einberechnen, um eine ausgewogene Diät zu gewährleisten.
Wann sind zu viele Snacks ungesund?
Obwohl selbstgemachte Leckerlis gesünder sind als kommerzielle Snacks, können auch zu viele DIY-Hundeleckerlis zu gesundheitlichen Problemen führen. Übergewicht ist eine der häufigsten Folgen von übermäßiger Leckerli-Fütterung. Achten Sie darauf, dass die Snacks nicht mehr als 10% der Gesamtzufuhr von Kalorien pro Tag ausmachen. Zu viele Leckerlis können auch die Verdauung des Hundes belasten und zu Magenproblemen führen.
Individuelle Anpassung der Fütterung an Alter, Gewicht und Aktivität des Hundes
Die richtige Menge an DIY-Leckerlis hängt stark von Alter, Gewicht und Aktivität des Hundes ab. Ein älterer Hund, der weniger aktiv ist, benötigt weniger Kalorien als ein junger, aktiver Hund. Auch das Gewicht Ihres Hundes spielt eine große Rolle bei der Bestimmung der richtigen Menge an Leckerlis. Wenn Sie unsicher sind, wie viel Ihr Hund an Snacks vertragen kann, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.
Wichtige Hinweise für Hunde mit Allergien oder Verdauungsproblemen
Für Hunde mit Allergien oder Verdauungsproblemen ist es besonders wichtig, die richtigen Leckerlis auszuwählen. Hier sollten Sie besonders auf die Zutaten achten, um Allergien zu vermeiden. Wenn Ihr Hund bereits empfindlich auf bestimmte Lebensmittel reagiert, empfiehlt es sich, die Zutaten der DIY-Leckerlis genau anzupassen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Weitere Tipps zur Auswahl von geeignetem Bio-Hundefutter finden Sie in unserem Artikel über Milbemax Hund und Bio-Hundefutter.
Fazit: Gesunde DIY-Leckerlis als perfekte Ergänzung zur NexGard-Anwendung
Die Kombination von NexGard Hund und gesunden DIY-Leckerlis ist eine hervorragende Möglichkeit, das Wohlbefinden Ihres Hundes auf natürliche Weise zu fördern. Während NexGard effektiv vor Flöhen und Zecken schützt, bieten selbstgemachte Hundesnacks eine gesunde und leckere Alternative zu gekauften Snacks, die oft künstliche Zutaten und Konservierungsstoffe enthalten.
Selbstgemachte Hundesnacks bieten eine natürliche und gesunde Alternative
DIY-Leckerlis sind nicht nur frei von künstlichen Zusätzen, sondern ermöglichen es Ihnen, die Zutaten nach den speziellen Bedürfnissen Ihres Hundes auszuwählen. Ob Sie nun auf hochwertige Proteine oder gesunde Fette setzen, Sie können sicherstellen, dass Ihre Snacks sowohl nährstoffreich als auch gesund sind.
Hochwertige Zutaten sorgen für eine bessere Ernährung
Die Verwendung von hochwertigen Zutaten wie frischem Fleisch, gesunden Fetten und natürlichen Süßstoffen fördert die Gesundheit Ihres Hundes und trägt zu einer besseren Haut, einem glänzenden Fell und einer stabilen Verdauung bei. Diese Leckerlis bieten mehr als nur einen Geschmack – sie unterstützen die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes.
Richtig dosiert sind DIY-Leckerlis eine ideale Belohnung
Wie bei allem im Leben ist auch bei Hundeleckerlis Mäßigung der Schlüssel. Wenn Sie die richtige Menge an DIY-Snacks füttern, bieten sie eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Hund zu belohnen, ohne seine Ernährung aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wenn Sie die Empfehlungen für die Fütterungsmenge beachten und die Leckerlis als gelegentliche Belohnung geben, können Sie sicherstellen, dass Ihr Hund die positiven Auswirkungen der gesunden Leckerlis genießt, ohne gesundheitliche Bedenken zu verursachen.- NexGard Hund
Insgesamt sind gesunde DIY-Leckerlis eine perfekte Ergänzung zu NexGard, um Ihrem Hund sowohl vor äußeren Parasiten zu schützen als auch ihn mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung zu belohnen.